Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bester Teig für Silikonform - Rezepte und Tipps


mutter-und-tochter-machen-teig-f-r-silikonform-min

Das Backen ist ein feiner Prozess voller subtiler Nuancen, bei dem sich Wissenschaft und Kunst zu etwas Köstlichem vereinen. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Profi oder ein Anfänger sind, Sie stellen sich wahrscheinlich die Frage, welcher Teig für eine Silikonform am besten geeignet ist. Der beste Teig für die Silikonform kann je nach Art der Form variieren und Ihr Backerlebnis kann sich drastisch verbessern, wenn Sie das richtige Rezept wählen. In diesem Beitrag werden wir Ihnen fünf Teig-Rezepte vorstellen, die sich besonders gut für Silikonformen eignen.

Worauf muss man achten, wenn man Teig für eine Silikonform herstellt?

  1. Teigkonsistenz: Die Konsistenz des Teiges ist ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Fester Teig, wie Mürbeteig oder Hefeteig, behält seine Form gut in einer Silikonform. Flüssigere Teige, wie Pfannkuchenteig oder dünnflüssiger Rührteig, können hingegen in der Silikonform etwas verlaufen und die Form daher nicht so präzise abbilden.
  2. Backzeit und Temperatur: Silikonformen leiten Wärme anders als Metallformen. In der Regel benötigen Sie bei der Verwendung einer Silikonform eine niedrigere Ofentemperatur und möglicherweise auch eine längere Backzeit. Es ist daher wichtig, die ersten Backversuche im Auge zu behalten, um zu beurteilen, ob die Backzeit oder Temperatur angepasst werden muss.
  3. Formvorbereitung: Obwohl Silikonformen in der Regel antihaftend sind, kann es hilfreich sein, sie vor dem Einfüllen des Teiges leicht einzufetten, um das Entfernen des gebackenen Produkts zu erleichtern. Es ist jedoch nicht ratsam, zu viel Fett zu verwenden, da dies dazu führen kann, dass der Teig in der Form rutscht und seine Form verliert.
  4. Füllmenge: Silikonformen sind flexibler als Metallformen, was bedeutet, dass sie sich unter dem Gewicht des Teiges leicht verformen können. Um dies zu verhindern, sollten Sie darauf achten, die Form nicht zu überfüllen. Ein guter Richtwert ist, die Form zu etwa zwei Dritteln zu füllen.
  5. Kühlen und Ausformen: Eines der größten Vorteile von Silikonformen ist, dass sie sehr flexibel sind und das Gebäck leicht aus der Form gelöst werden kann. Damit das jedoch gelingt, sollten Sie das Gebäck vor dem Ausformen vollständig abkühlen lassen.

Durch Beachtung dieser Tipps kann der Teig für Silikonform optimal vorbereitet und verarbeitet werden, um das bestmögliche Backergebnis zu erzielen.

Tipp: Hier finden Sie tolle Silikonformen für Buchstaben und Zahlen.

5 Rezepte - Bester Teig für Silikonform und erstelle Rezepte mit Zutatenliste und Anleitung

Konditor stellt bester Teig für Silikonform her

Viele verschiedene Teige können in einer Silikonform gebacken werden. Welche gerade ideal ist, hängt vor allem von Ihrem aktuellen Projekt ab.

Nachfolgend präsentieren wir Ihnen 5 Rezepte für Teige für Silikonformen, die ausgezeichnet schmecken und wie für Silikonformen gemacht sind.

1. Mürbeteig

Zutaten

  • 250g Mehl
  • 125g Butter (kalt und in Würfel geschnitten)
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 50g Zucker
  • 2-3 EL kaltes Wasser

Anleitung

  1. Geben Sie Mehl, Butter, Eigelb, Salz und Zucker in eine Schüssel und verkneten Sie diese zu groben Krümeln.
  2. Fügen Sie das kalte Wasser hinzu und kneten Sie schnell zu einem glatten Teig.
  3. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, bevor Sie ihn in die Silikonform drücken und backen.

2. Biskuitteig

Zutaten

  • 4 Eier
  • 120g Zucker
  • 120g Mehl
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Anleitung

  1. Schlagen Sie die Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig, bis die Masse hell und luftig ist.
  2. Sieben Sie das Mehl über die Eiermasse und heben Sie es vorsichtig unter.
  3. Füllen Sie den Teig in die Silikonform und backen Sie ihn, bis er goldbraun ist und auf Druck leicht zurückfedert.

Der Biskuitteig ist vielseitig einsetzbar und eignet sich beispielsweise für eine Silikonform für Blätter, aber auch etliche andere Formen und Varianten.

3. Hefeteig

Zutaten

  • 500g Mehl
  • 1 Würfel Hefe (42g)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250ml warmes Wasser
  • 3 EL Olivenöl

Anleitung

  1. Mischen Sie Mehl, Hefe, Zucker und Salz in einer Schüssel.
  2. Fügen Sie das warme Wasser und das Olivenöl hinzu und kneten Sie den Teig gut durch.
  3. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat, bevor Sie ihn in die Silikonform füllen und backen.

4. Käsekuchenteig

Zutaten

  • 200g Butterkekse
  • 100g Butter
  • 500g Quark
  • 200g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 TL Vanillezucker
  • 200g Schlagsahne

Anleitung

  1. Zerkleinern Sie die Butterkekse und mischen Sie sie mit der geschmolzenen Butter. Drücken Sie diese Mischung in eine Silikon-Springform und kühlen Sie sie ab.
  2. Mischen Sie Quark, Zucker, Eier, Vanillezucker und Schlagsahne zu einer glatten Masse und füllen Sie sie in die Form auf den Keksboden.
  3. Backen Sie den Käsekuchen, bis er fest ist und lassen Sie ihn dann im Ofen abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen.

Tipp: Mit einer Silikonform Tiere formen geht gut mit dem Käsekuchenteig.

5. Cake Pops Teig für Silikonform

Zutaten

  • 200g Mehl
  • 200g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 100g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 120ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Anleitung

  1. Mischen Sie Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel.
  2. Fügen Sie die Butter, Eier, Milch und Vanilleextrakt hinzu und rühren Sie, bis der Teig glatt ist.
  3. Füllen Sie den Teig in die Cake Pops Silikonform und backen Sie sie, bis sie goldbraun und fest sind.
  4. Lassen Sie die Cake Pops in der Form abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig entfernen.

Abschließende Worte

Das Backen mit Silikonformen kann ein Vergnügen sein, wenn Sie den richtigen Teig Silikonform wählen. Ob Sie sich für Mürbeteig, Biskuitteig, Hefeteig, Käsekuchenteig oder Cake Pops Teig entscheiden, hängt letztlich von dem gewünschten Endprodukt und der Größe der Silikonform ab. Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihnen hilft, den bester Teig für Silikonform für Ihr nächstes Backprojekt zu finden. Glückliches Backen!