Fondant Figuren selber machen - Schritt für Schritt Anleitung
Wer Fondant Figuren selber machen möchte, findet hier eine einfache Anleitung. Sie wird dir dabei helfen schöne Figuren ohne großen Aufwand nach den eigenen Vorstellungen zu entwerfen. Wir werden detailliert auflisten was man dazu an Material und Werkzeug benötigt und auf die einzelnen Arbeitsschritte näher eingehen.
Auf diese Weise kannst du individuelle Kunstwerke schaffen, die nicht nur lecker schmecken, sondern jede Dekoration ungemein bereichern werden.
Das brauchst du um selber Fondant Figuren machen zu können
Die Modelliermasse
Zum Glück ist die Liste der benötigten Utensilien nicht sonderlich lang. Zunächst musst du hochwertigen Fondant kaufen. Wenn du filigrane Modelle entwerfen möchtest, brauchst du einen Fondant, der schnell aushärtet. Solltest du einen solchen nicht zur Hand haben, kannst du herkömmlichen Fondant mit etwas Blütenpaste vermengen. Auf diese Weise erhältst du eine Modelliermasse, welche die idealen Eigenschaften für dein Vorhaben besitzt.
Auch wenn sich die nachfolgende Anleitung in erster Linie auf Fondant bezieht, kann man mit selbigem Vorgehen auch Figuren aus Marzipan oder Modellierschokolade formen.
Wichtig ist jedoch, dass die verwendete Masse immer gut durchgeknetet wird. Nur auf diese Weise wird sie geschmeidig und lässt sich gleichmäßig leicht formen und gestalten.
Der essbare Kleber
Wer Fondant Figuren selber machen möchte, braucht zudem essbaren Kleber. Mit ihm kann man die einzelnen Teile der Figuren miteinander verbinden. Sie einzeln zu entwerfen und anschließend zusammenzusetzen ist deutlich einfacher als alle Elemente aus einem Stück Modelliermasse zu formen. Da zudem nur begrenzt viel Zeit bis zum Aushärten der Masse bleibt, vermeidet man so unnötige Hektik.
Vor allem bei kleinen Details wie beispielsweise einem Hut, einem Gehstock oder ähnlichem ist diese Vorgehensweise empfehlenswert.
Lebensmittelfarben
Die meisten Figuren kommen erst durch eine schöne Farbgebung richtig in Szene. Hochwertige Lebensmittelfarben helfen dir dabei die Modelliermasse einzufärben. Das sollte unbedingt passieren, bevor du mit dem Formen beginnst. Wer zuerst die feinen Figuren entwirft und im Anschluss die einzelnen Teile einfärben will, läuft Gefahr das filigrane Werk zu zerstören.
Am besten geeignet sind flüssige Lebensmittelfarben sowie Gel- und Pastenfarben. Sie lassen sich optimal dosieren und in die Modelliermasse einarbeiten.
Hier erfährst du, wie man Fondant einfärben kann. Andere Modelliermassen verhalten sich in der Regel ähnlich und können ebenfalls nach dieser Anleitung mit Farbe versehen werden.
Modellierwerkzeug
Wer eine Fondant Figur selber machen möchte, plant meist sie auf einer Torte oder einem Kuchen zu präsentieren. Dazu muss sie fein gearbeitet und in der richtigen Größe gefertigt sein. Mit den Händen kommt man da nicht weit und das richtige Werkzeug ist gefragt. Modellierwerkzeug kaufen ist sinnvoll, da man mit ihm auch feine Arbeiten zuverlässig erledigen kann.
Zu Beginn lohnt sich die Investition in ein preiswertes Set an Modellierwerkzeugen. Ein breit aufgestelltes Set bietet viele Möglichkeiten und kann für unterschiedlichste Aufgaben eingesetzt werden.
Profis greifen zu Produkten aus dem Konditoreibedarf und setzen hier vor allem auf Edelstahl. Mit ihnen kann man präziser arbeiten und erlebt eine deutlich längere Haltbarkeit.
Vor allem das Fondantskalpell, das Ball Tool und das Bone Tool sind bei vielen Künstlern sehr häufig im Einsatz. Aber auch ein feines Pinselset darf in der Grundausstattung nicht fehlen.
Um einfache Fondant Figuren selber machen zu können, muss die Modelliermasse stets auf die richtige Dicke ausgerollt werden. Wirf dazu einen Blick auf unseren Fondant ausrollen Ratgeber. Hier erfährst du alle Tipps und Tricks und wirst schon bald zuverlässig und sicher Fondant ausrollen können.
Die Ausstecher
Nicht jeder Arbeitsschritt muss freihändig erfolgen. Wenn der Fondant auf die richtige Dicke ausgerollt wurde, bietet es sich an nicht alles von Hand zu modellieren, sondern auf Ausstechformen zurückzugreifen. Mit ihnen schafft man es, dass auch komplexe Formen innerhalb von wenigen Sekunden in perfekter Qualität gelingen. Im Anschluss können sie individualisiert werden, oder direkt mit Kleber an die zu entwerfende Figur angebracht werden.
Die richtigen Tüllen
Mit einer Tülle lassen sich viele kreative Formen erschaffen. Vor allem für runde Formen eignet sich eine Spritztülle meist deutlich besser als anderes Werkzeug. Durch sie kommt die Masse bereits in der gewünschten Form auf das Kunstwerk und muss nicht erst durch manuelle Arbeit angepasst werden.
Für feine Arbeiten wie beispielsweise Augen eignen sich besonders kleine Lochtüllen. Mit ihnen kannst du aber nicht nur Spritzen. Sie lassen sich auch zu Ausstechern umfunktionieren.
Das richtige Vorgehen
Wenn du Fondant Figuren selber machen möchtest, stehst du vor einer kleinen Herausforderung. Neben dem benötigten Werkzeug und den notwendigen Materialien brauchst du vor allem einen Plan.
Zu Beginn ist es ratsam sich ein Vorbild zu suchen. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Bild, oder eine andere Figur handeln.
Im Anschluss unterteilt man die Figur in einzelne wichtige Bestandteile, zum Beispiel den Torso, den Kopf, Beine, Arme, Hände, Füße und Accessoires.
In einem ersten Arbeitsschritt formt man dann das größte Element, lässt es aushärten und macht sich im Anschluss an das zweitgrößte Element. Verbunden wird es, wenn es noch formbar ist mit essbarem Kleber.
Nachdem auch dieses Element ausgehärtet ist, werden weitere kleine Teilstücke nach dem selben Prinzip angebracht.
Wann braucht man selbstgemachte Fondant Figuren?
Es gibt die Möglichkeit wundervolle Fondant Figuren fertig zu kaufen. In der Regel sind sie detailreicher und filigraner als jene, die ein Laie selbst entwirft. Dennoch gibt es gute Gründe fleißig Hand anzulegen. Das Entwerfen von Fondant Figuren bringt große Freude und ist ein kreativer Akt. Man erschafft aus einer langweiligen Masse ein Kunstwerk. Zudem trainiert man die ruhige Hand und erlangt das notwendige Fingerspitzengefühl.
Darüber hinaus sind nicht alle Formen käuflich zu erwerben. Wer einen besonders ausgefallenen Wunsch hat, wird um eine Eigenkreation nicht herumkommen.
Als Geschenk für gute Freunde drückt eine selbst gestaltete Fondant Figur zudem aus, dass man sich besonders viel Mühe in der Dekoration gegeben hat. Ein solches Geschenk ist unbezahlbar.
Falls du ein großes Interesse an der Dekoration von Torten und Kuchen hast und in Zukunft vielleicht sogar für zahlende Kundschaft solche Kunstwerke gestalten möchtest, ist es eine ausgezeichnete Aufgabe um Übung und neue Fertigkeiten zu erlangen.
Abschließende Worte
Mit dem richtigen Werkzeug, einem Plan, etwas Geschick und Übung kann man aus Fondant und anderen Modelliermassen wundervolle Unikate schaffen. Sie zieren nicht nur eine Leckerei, sondern bringen geliebte Menschen zum Lachen und Strahlen.
Im Anschluss gemeinsam eine Torte zu verputzen ist ein herrliches Gefühl und schafft Zufriedenheit.
Trau dich an das Werk. Wahrscheinlich wird deine erste selbstgemachte Fondant Figur nicht perfekt, aber das muss sie auch gar nicht sein. Wichtig ist nur, dass sie von dir ist.