Kuchen aus der Form lösen - Expertentipps
Jedem ist es bestimmt schon einmal passiert. Den Kuchen aus der Form lösen wird nach dem Backen zur Herausforderung. Nichts ist ärgerlicher, als wenn der frisch gebackene Kuchen beim Auslösen aus der Form zerbricht, oder einige Teile hängen bleiben.
Es gibt ein paar Tipps die bereits vor und während des Backens beachtet werden sollten, damit sich der Kuchen gut und einfach aus der Form lösen lässt.
Wir haben hier die wichtigsten Tipps für euch zusammengefasst.
Kuchen aus Form lösen - Tipps vor dem Backen
-
Die Backform muss vor dem Backen gründlich eingefettet werden. Das geht am besten mit weicher Butter oder Margarine und einem Pinsel. Alternativ könnt ihr auch unser Trennspray verwenden. Hierbei ist es wichtig, dass ihr darauf achtet, dass das Trennspray hauchdünn aufgetragen wird.
-
Bei stark gemusterten oder sehr filigranen Backformen ist es wichtig, dass wirklich alle Vertiefungen mit einer leichten Butterschicht oder mit dem Trennspray bedeckt werden. Das gilt auch für eine Kastenform.
-
Nach dem Einfetten mit der Butter oder Margarine solltet ihr die Form mit Mehr oder Paniermehl bestreuen. Hier könnt ihr sofort erkennen ob eventuell an ein paar Stellen noch etwas Butter fehlt. Überall da wo das Mehl oder das Paniermehl haften bleibt habt ihr ausreichend Butter aufgetragen. Das Überschüssige Mehl oder Paniermehl könnt ihr einfach entfernen. Kleiner Tipp: Bei einem Schokoladenkuchen könnt ihr anstatt des Mehls oder Paniermehls auch Kakao verwenden. Die Anwendung bleibt gleich.
-
Wenn ihr einen Gugelhupf backen wollttt, denkt unbedingt an den Steg in der Mitte der Gugelhupf Form.
-
Wichtig ist, dass ihr bei all Euren Formen darauf achtet, dass diese nicht zerkratzt sind. Je rauer und zerkratzter die Oberfläche der Kuchenbackform ist, desto eher besteht die Gefahr, dass der Kuchen nachdem backen an der Form kleben bleibt. Genauso schlimm wie Kratzer in der Form sind Teigreste vom letzten Backen. Achtet daher immer darauf, dass ihr eure Formen nach dem Backen gut spült.
- Für kleine Küchlein ist es eine gute Idee sich eine Silikonbackform kaufen zu wollen. Hier backt der Teig nicht an und man kann viele filigrane Kuchen in einem Durchgang backen.
Kuchen aus Form lösen - Tipps nach dem Backen
-
Der Kuchen sollte unbedingt so lange im Backofen bleiben, bis er fertig ist. Um festzustellen ob der Kuchen wirklich, trotz einhalten der Backzeit, fertig ist könnt ihr die Stäbchenprobe anwenden. Dafür pickst ihr mit einem langen Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Bleibt Teig am Stäbchen hängen, braucht der Kuchen noch einen Moment. Sind keine Kuchenteigreste am Stäbchen zu sehen, ist der Kuchen fertig.
Wenn ihr das Gefühl habt der Kuchen verbrennt von oben, ist aber in der Mitte noch nicht gar, könnt ihr entweder die Temperatur etwas reduzieren, oder den Kuchen mit etwas Alufolie abdecken und weiter backen. Dann wird er gar und verbrennt euch nicht.
Es ist sehr wichtig, dass ihr den Kuchen erst aus dem Ofen nehmt, wenn er wirklich fertig gebacken ist.
- Schmeckt er sonst nicht so gut oder ihr bekommt Magenschmerzen
- ein Kuchen der fertig gebacken ist löst sich meist schon von alleine vom Rand der Metallbackform und lässt sich daher dann auch einfach aus der Form lösen.
-
Sobald Euer Kuchen fertig ist, solltet ihr ihn unbedingt komplett auskühlen lassen. Bitte in der Form oder dem Tortenring. Nehmt ihr den Kuchen zu früh aus der Form kann es beim Lösen passieren, dass der Kuchen in mehrere Teile zerbricht.
-
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, könnt ihr mit einem Kuchengitter, einem Teller oder einem Cake Board den Kuchen bedecken und anschließend den Kuchen inkl. Abdeckung umdrehen. Der Kuchen sollte sich dann aus der Form lösen. Diesen Vorgang nennt man Stürzen.
-
Lässt sich der Kuchen trotz einfetten nicht aus der Form lösen, könnt ihr ein Küchentuch mit kochemden Wasser begießen, am besten im Spülbecken, und den Kuchen anschließend mit dem Boden nach unten auf das Tuch stellen. Anschließend nochmal versuchen den Kuchen aus der Form zu lösen. Alternativ kann das Handtuch auch einige Minuten auf die Form gelegt werden.
-
Wenn das warme Küchentuch nicht ausreicht, kann der Kuchen samt Form auch in ein warmes Wasserbad gestellt werden. Hierfür wird eine Schale mit warmem Wasser gefüllt und der Kuchen mit dem Kuchenboden in die Schale gehalten. Achte dabei darauf, dass nur die Kuchenform im Wasser ist. Nicht der fertige Kuchen.
-
Alternativ kann auch, vorsichtig, mit einem Messer der Kuchen am Rand der Kuchenform gelöst werden. Hierzu mit einem Küchenmesser zwischen Kuchen und Backform entlang schneiden. Hier kann alternativ auch ein Holzstab verwendet werden. Der Tipp mit dem Wasserbad kann auch nach dem Versuch mit Messer oder Holzstäbchen angewendet werden.
-
Wenn das alles nicht Hilft kann der Kuchen mit Form für eine Stunde in das Eisfach gestellt werden. Und anschließend aus der Form gelöst werden.
-
Wenn das alles überhaupt nichts bringt, den Kuchen in der Form mit vielen tollen Tortendekorationen, beispielsweise aus Esspapier, ausdekorieren und so auf den Tisch stellen. Schmecken wird er bestimmt trotzdem.
Kuchen aus der Form lösen - warm oder kalt?
Wenn der Kuchen aus dem Bockofen kommt, sollte man ihn unbedint vollständig auskühlen lassen, bevor man versucht ihn aus der Form zu lösen. Ist er noch warm, haftet er meist deutlich stärker an der Form. Wenn er kalt geworden ist, lässt er sich in der Regel deutlich besser aus der Form lösen.
Es ist jedoch darauf zu achten, dass ihm ausreichend Zeit zum Abkühlen gegeben wird.
Kuchen aus Form lösen - abschließende Worte
Wer nach Tipps sucht um den Kuchen zuverlässig aus der Form lösen zu können, handelt meist nicht in weiser Voraussicht. Oft ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen und es wurden verzweifelte Versuche unternommen um den Kuchen aus der Form zu lösen.
Daher haben wir einige Tipps untergebracht, die dabei helfen ihn von der Form trennen zu können. Wichtig ist, dass man beim nächsten Backen Vorkehrungen trifft um eine solche Situation vermeiden zu können.
Wir hoffen wir konnten Euch mit diesen Tipps ein wenig weiterhelfen. Bei Fragen und Anregungen bitten wir um Zuschrift per E-Mail an info@cake-company.de.