Wie hält Fondant auf trockenen Kuchen? - Tipps vom Profi
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie einen trockenen Kuchen mit Fondant eindecken und ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielen können. Zudem bekommen Sie einige Tipps, wie Sie dies schnell, effizient und preiswert schaffen können.
Mit unserem Ratgeber möchten wir dazu beitragen, dass Sie Ihren Liebsten einen köstlichen Kuchen präsentieren können, der außerdem auch etwas für das Auge ist.
Einen trockenen Kuchen für Fondant überziehen - das Problem
Fondant ist ein Material, das viele Ansprüche stellt und etwas Erfahrung und Geschick erfordert. Einmal aufgetragen ist die Masse ein Segen für alle Konditoren und bietet den idealen Untergrund für Tortendekorationen. Doch der Weg dahin kann frustrierend sein.
Fondant sollte weder mit besonders feuchten, noch mit besonders trockenen Arealen Ihres Kuchens in Kontakt kommen. Vor allem wasserbasierende Zutaten tragen dazu bei, dass sich der Fondant auflöst und wellt.
Ist der Untergrund jedoch zu trocken, kann er keine Haftung entwickeln und schwimmt auf dem Kuchen. Aber wie kann man dafür sorgen, dass Fondant auch auf einem trockenen Kuchen hält?
Keine Sorge, dazu gibt es gleich mehrere gute Lösungen.
Den Kuchen mit Ganache bestreichen
Ganache ist eine köstliche Schokoladenglasur, die perfekt geeignet ist, um einen Kuchen zu überziehen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ganache herstellen und auf einen Kuchen auftragen können, um eine glatte und geschmackvolle Oberfläche zu erzielen. Wenn man einen trockenen Kuchen mit Fondant eindecken möchte, kann er zuvor mit Ganache bestrichen werden. Im Anschluss kann der Fondant bestens haften.
Benötigte Zutaten:
- 1 Teil dunkle Schokolade
- 1 Teil Sahne (min. 35% Fett)
Die Herstellung der Ganache ist denkbar einfach. Zerkleinern Sie zunächst die Schokolade und geben Sie diese in einen Topf. Erhitzen Sie in einem zweiten Topf die Sahne und geben Sie diese im Anschluss über die Schokolade. Verrühren Sie mit einem Schneebesen die beiden Zutaten, bis sich eine homogene Masse bildet und lassen Sie diese im Anschluss abkühlen, bis sie nicht mehr flüssig, aber dennoch streichfähig ist. Das sollte etwa 10 - 15 Minuten dauern.
In der Zwischenzeit können Sie sich der Vorbereitung des Kuchens widmen. Krümel und Unebenheiten sollten von der Oberfläche entfernt werden, damit diese einen guten Untergrund für die Ganache bildet.
Nun wird die Ganach mit einer Palette auf den Kuchen aufgetragen und anschließend mit einem Glätter geglättet.
Sobald sie vollständig ausgekühlt ist, ist der Kuchen bereit, um mit Fondant eingedeckt zu werden.
Doch wie hält Fondant auf trockenen Kuchen? Nun, durch die aufgetragene Ganache ist die Oberfläche nicht mehr trocken und bietet den idealen Halt für die Fondantmasse.
Den Kuchen mit Konfitüre beschichten
Wer vermeiden will, den Fondant direkt auf trockenen Kuchen zu geben, kann die Oberfläche mit einer Konfitüre bestreichen. Hier wird der Fondant bedeutend besser haften. Hinzu kommt, dass mittels Konfitüre kleine Unebenheiten ausgeglichen werden können, sodass der eingedeckte Kuchen ein stimmiges Bild abgibt.
Tipp: Der Fondant bietet beste Bedingungen, um weitere Dekorationen anzubringen. Hier hält nicht nur Esspapier besonders gut. Mit einem trockenen Kuchen und einer Fondantdecke hat man beste Gegebenheiten für schwerere Dekorationen wie beispielsweise Cake Topper geschaffen.
Mit Buttercreme einen trockenen Kuchen mit Fondant überziehen
Buttercreme ist eine Masse, die gut geeignet ist, um einen trockenen Kuchen und Fondant miteinander kombinieren zu können. Doch wie hält Fondant auf trockenen Kuchen, wenn man Buttercreme nutzt?
Nun, die Buttercreme wird auf den trockenen Kuchen bestrichen und bildet somit eine verbindende Schicht zwischen Fondant und der Oberfläche des Kuchens. Doch Vorsicht, nicht jede Buttercreme ist dazu geeignet.
In unserem Blogbeitrag “Buttercreme für Fondant” finden Sie Rezepte und Ratschläge, wie Sie die ideale Buttercreme für Ihr Vorhaben herstellen können.
Diese Massen sind nicht empfehlenswert
Wenn Sie Fondant auf einem trockenen Kuchen befestigen wollen, benötigen Sie stets eine verbindende Schicht dazwischen. Doch es gibt viele Massen, die dazu nicht geeignet sind. Pudding, Sahne, Quark und Frischkäse können dazu nicht verwendet werden. Das liegt vor allem daran, dass diese wasserbasiert sind und das enthaltene Wasser den Fondant auflösen wird.
So bekommen Sie bereits nach kurzer Zeit Probleme mit seiner Konsistenz. Es kommt zum Wellenschlag und zu Rissen, die unansehnlich sind.
Darüber hinaus ist es schwierig einen Kuchen anzuschneiden, der unter dem Fondant eine wasserbasierte Masse präsentiert.
Wir hoffen, dass wir die Frage beantworten konnten und dass Sie mit einer der drei angebotenen Lösungen das perfekte Ergebnis für Ihre Liebsten erzielen werden.
Vielen Dank, dass Sie den Blog von Cake Company besucht haben und viel Erfolg beim Backen und Dekorieren!