Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Cake Pops mit Fondant verzieren – Anleitung und Tipps

Cake Pops sind nicht nur lecker, sondern auch echte Hingucker auf jeder Kaffeetafel, Babyshower oder Geburtstagsparty. Kleine Küchlein am Stiel, individuell verziert – was könnte schöner sein? Besonders elegant wirken Fondant Cake Pops, also Cake Pops, die mit Fondant überzogen oder verziert wurden. Ob verspielte Figuren, schlichte Eleganz oder saisonale Motive: Cake Pops mit Fondant dekorieren eröffnet eine Vielzahl an kreativen Möglichkeiten – auch für Einsteiger!

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum Fondant sich so gut als Dekoration eignet, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen und was Sie dafür benötigen. Praktische Tipps inklusive!


Fondant Cake Pops zur Winterzeit

🎨 Wieso Fondant eine schöne Dekoration für Cake Pops ist

Fondant ist aus der Welt der kreativen Tortendekoration kaum mehr wegzudenken – und auch bei Cake Pops entfaltet er sein volles Potenzial. Aber was macht Fondant eigentlich so besonders?

✅ Vielseitig formbar & detailverliebt

Fondant ist eine elastische Zuckermasse, die sich wunderbar ausrollen, formen und modellieren lässt. Dadurch sind selbst filigrane Deko-Elemente möglich – von kleinen Schleifen über Mini-Blumen bis hin zu ganzen Figuren. Ob verspielt, romantisch oder modern: Mit Fondant können Sie Ihre Cake Pops ganz individuell gestalten.

✅ Perfekt für kreative Designs

Mit Fondant lassen sich nicht nur einzelne Deko-Elemente herstellen, sondern auch die komplette Oberfläche eines Cake Pops elegant überziehen. So entstehen glatte, gleichmäßige Hüllen in jeder gewünschten Farbe – eine ideale Basis für weitere Verzierungen. Besonders beliebt sind zum Beispiel:

  • Fondant Cake Pops in Pastellfarben für Taufen und Babyshowers
  • Cake Pops mit Fondant-Blumen für Hochzeiten
  • Tiergesichter oder Comic-Motive für Kindergeburtstage

✅ Intensive Farben & tolle Effekte

Da sich Fondant hervorragend einfärben lässt, sind auch lebendige und kräftige Farbtöne kein Problem. Kombiniert mit essbarem Glitzer, Perlen oder Prägeeffekten entstehen Cake Pops mit Fondant, die echte Hingucker sind – fast zu schade zum Naschen!

✅ Auch für Einsteiger geeignet

Ein weiterer Pluspunkt: Man benötigt kein Profi-Equipment, um tolle Ergebnisse zu erzielen. Schon mit wenigen Handgriffen und etwas Übung lassen sich kleine Meisterwerke zaubern – ideal für alle, die das Backen als kreatives Hobby lieben.

👩‍🍳 Cake Pops mit Fondant verzieren | Schritt für Schritt Anleitung

Oster-Cake Pops mit Fondant verzieren

Sie möchten Ihre Cake Pops mit Fondant verzieren, wissen aber nicht genau, wie Sie anfangen sollen? Kein Problem! Mit der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen der Einstieg ganz leicht – auch ohne Vorkenntnisse. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Cake Pops in kleine Kunstwerke verwandeln – Schritt für Schritt, von der Vorbereitung bis zur fertigen Deko.

1️⃣ Cake Pops vorbereiten

Die Basis für gelungene Fondant Cake Pops ist ein stabiler Cake Pop:

  • Zerkleinern Sie Rührkuchenreste (z. B. Schoko- oder Vanillekuchen) in einer Schüssel.
  • Vermengen Sie die Kuchenbrösel mit etwas Frischkäse, Buttercreme oder Ganache, bis eine formbare Masse entsteht.
  • Formen Sie kleine Kugeln – etwa in Walnussgröße – und kühlen Sie diese für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank.

💡 Tipp: Je kälter die Kugeln sind, desto einfacher lassen sie sich später überziehen und dekorieren.

2️⃣ Stiele einsetzen & Cake Pops fixieren

  • Tauchen Sie die Spitze des Cake Pop-Stiels kurz in geschmolzene Kuvertüre oder Candy Melts und stecken Sie ihn anschließend mittig in die gekühlte Kugel.
  • Nochmals kurz kühlen, damit der Stiel fest sitzt und nicht verrutscht.

Diese Vorfixierung sorgt für mehr Stabilität beim Dekorieren.

3️⃣ Cake Pops mit einer Grundschicht überziehen

Bevor der Fondant ins Spiel kommt, empfiehlt sich eine glatte, haftende Unterlage:

  • Tauchen Sie die Cake Pops in geschmolzene weiße Schokolade oder farbige Candy Melts.
  • Lassen Sie sie gut abtropfen und stellen Sie sie zum Trocknen in einen Cake Pop-Ständer oder einen mit Styropor ausgekleideten Karton.

So entsteht eine schöne, gleichmäßige Oberfläche, auf der der Fondant besser haftet.

4️⃣ Fondant vorbereiten und einfärben

  • Kneten Sie den Fondant gut durch, bis er weich und geschmeidig ist.
  • Färben Sie ihn nach Belieben ein – dafür eignen sich Gel- oder Pastenfarben besonders gut, da sie die Konsistenz nicht verändern.
  • Für Marmor-Effekte oder Farbverläufe können Sie verschiedene Farben leicht miteinander verkneten.

🎨 Ihrer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Entdecken Sie hier Fondant von Massa Ticino.

5️⃣ Fondant ausrollen und zuschneiden

  • Rollen Sie den Fondant mit einem Antihaft-Ausrollstab auf etwa 2–3 mm Dicke aus.
  • Nun haben Sie zwei Optionen:

    • Option A: Schneiden Sie Kreise aus, mit denen Sie die Cake Pops vollständig überziehen.
    • Option B: Stechen Sie kleine Motive aus (Herzen, Sterne, Blumen etc.), die Sie als Deko aufbringen.

6️⃣ Fondant auf den Cake Pops befestigen

  • Bestreichen Sie die trockene Oberfläche der Cake Pops ganz dünn mit essbarem Kleber oder etwas Wasser.
  • Legen Sie den Fondant vorsichtig auf und drücken Sie ihn sanft an – bei vollständigen Überzügen arbeiten Sie sich von der Mitte nach unten vor, um Falten zu vermeiden.
  • Deko-Elemente können Sie ebenfalls mit Kleber befestigen – achten Sie dabei auf saubere Hände, damit keine Rückstände auf dem Fondant bleiben.

7️⃣ Feinschliff & Dekoration

Jetzt kommt der kreative Teil:

  • Verzieren Sie Ihre Cake Pops mit weiteren Elementen wie essbarem Glitzer, Perlen, Prägeeffekten oder Farbakzenten mit Lebensmittelfarbstiften.
  • Verwenden Sie Modellierwerkzeuge, um Details auszuarbeiten – zum Beispiel bei Gesichtern, Blüten oder Tiermotiven.

💡 Extra-Tipp: Weniger ist oft mehr – setzen Sie gezielte Highlights, damit die Cake Pops edel und nicht überladen wirken.

Mit ein wenig Übung und dieser Anleitung gelingt Ihnen das Cake Pops mit Fondant dekorieren garantiert! Sie werden staunen, wie professionell Ihre kleinen Kunstwerke aussehen – und wie viel Freude es macht, sie zu gestalten.

🧰 Fondant für Cake Pops | Die benötigten Werkzeuge

Um Cake Pops mit Fondant zu dekorieren, brauchen Sie kein voll ausgestattetes Profi-Backstudio. Schon mit ein paar grundlegenden Werkzeugen lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen. Welche Hilfsmittel Sie wirklich benötigen – und welche Extras das Dekorieren noch einfacher machen – zeigen wir Ihnen hier auf einen Blick:

🔹 1. Fondant – die Grundlage Ihrer Deko

Natürlich steht der Fondant selbst im Mittelpunkt. Achten Sie auf gute Qualität, damit sich die Masse geschmeidig ausrollen und formen lässt.

✅ Tipp: Für Anfänger eignet sich Rollfondant besonders gut – er ist elastisch, leicht zu verarbeiten und in vielen Farben erhältlich.
🎨 Wer flexibel bleiben möchte, greift zu weißem Fondant und färbt ihn selbst mit Gel- oder Pastenfarben ein.

Ausrollfondant Schwarz 250g

Inhalt: 250 Gramm (1,36 €* / 100 Gramm)

3,39 €*
% Sale

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Massa Ticino Fondant Tropic Bride white 7kg

Inhalt: 7000 Gramm (7,70 €* / 1000 Gramm)

53,87 €* 59,94 €* (10.13%)
% Sale

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Fondant Weiß - Rollfondant Weiß 500g

Inhalt: 500 Gramm (7,90 €* / 1000 Gramm)

3,95 €* 5,95 €* (33.61%)

🔹 2. Ausrollstab – für gleichmäßige Ergebnisse

Ein glatter, antihaftbeschichteter Ausrollstab ist beim Arbeiten mit Fondant unverzichtbar.

  • Ideal ist ein Modell mit Abstandsringen – so gelingt ein gleichmäßiger Rollfondant in perfekter Dicke.

  • Alternativ geht auch ein klassischer Teigroller, solange er glatt ist und nicht klebt.

% Sale

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fondant Roller groß 500 mm × 40 mm Ø

15,49 €* 23,95 €* (35.32%)
% Sale

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fondant Roller klein 225 mm × 25 mm Ø

5,90 €* 11,95 €* (50.63%)
% Sale
Fondant Roller mittel 325 mm × 40 mm Ø

11,95 €* 18,94 €* (36.91%)

🔹 3. Unterlage – sauber & rutschfest

Zum Ausrollen empfiehlt sich eine Silikonmatte oder eine Backunterlage aus Kunststoff. Diese sorgt dafür, dass der Fondant nicht an der Arbeitsfläche klebt und sich leichter anheben lässt.

✅ Bonus: Die meisten Backmatten haben praktische Markierungen, die beim Zuschneiden helfen.

% Sale
Antihaftmatte mit Maßangaben zum Ausrollen

5,90 €* 11,95 €* (50.63%)
% Sale
Prägematte Schneeflocken

1,99 €* 4,45 €* (55.28%)

🔹 4. Ausstechformen – für kreative Motive

Mit kleinen Ausstechern bringen Sie ganz einfach Formen und Motive in den Fondant:

  • Herzchen, Sterne, Blumen oder Buchstaben – perfekt für saisonale oder thematische Deko
  • Auch Mini-Ausstecher aus dem Bereich „Plätzchen“ oder „Tortendeko“ lassen sich wunderbar verwenden

💡 Tipp: Besonders schön wirken Fondant Cake Pops mit wiederkehrenden Motiven – z. B. kleine Schneeflocken für den Winter oder Rosen für Hochzeiten.

🔹 5. Modellierwerkzeug – für feine Details

Für alle, die etwas tiefer in die kreative Gestaltung einsteigen möchten, lohnt sich ein kleines Set Modellierwerkzeuge:

  • Kugelwerkzeuge (Ball Tools) zum Formen von Blüten
  • Messer- und Prägestäbchen für Strukturen und Konturen
  • Veining Tools für Blattadern oder Fellstrukturen bei Figuren

🎯 Damit verleihen Sie Ihren Cake Pops das gewisse Etwas – besonders bei detailreichen Motiven.

🔹 6. Essbarer Kleber oder Wasser – zum Befestigen

Um den Fondant sicher auf den Cake Pops zu fixieren, benötigen Sie:

  • Essbaren Zuckerkleber (ideal für größere Flächen und schwerere Deko)
  • oder alternativ: etwas Wasser (für leichte Elemente)

Wichtig: Immer nur sparsam verwenden, damit der Fondant nicht weich oder klebrig wird.

% Sale
Essbarer Kleber 25g in der Dose

Inhalt: 25 Gramm (98,00 €* / 1000 Gramm)

2,45 €* 4,95 €* (50.51%)

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

Essbarer Kleber in der Tube, 20g

Inhalt: 20 Gramm (122,50 €* / 1000 Gramm)

2,45 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

CMC Pulver 40g

Inhalt: 40 Gramm (148,75 €* / 1000 Gramm)

5,95 €*

🔹 7. Dekorationsmaterialien – für den letzten Schliff

Zum Veredeln Ihrer Fondant Cake Pops bieten sich zahlreiche Extras an:

  • Essbarer Glitzer oder Glanzpuder
  • 🖊️ Lebensmittelfarbstifte für Konturen, Gesichter oder Schriftzüge
  • 🌟 Zuckerperlen, Sprinkles und Mini-Blüten
  • 💕 Prägematten oder Stempel für strukturierte Oberflächen

👛 Tipp für Sparfüchse: Viele dieser Werkzeuge sind vielseitig einsetzbar – z. B. auch für Torten, Cupcakes oder Plätzchen. Eine einmalige Investition, die sich auf Dauer lohnt!

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen

Lebensmittelstifte 8 Stück, sortiert

17,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Essbarer Glitzer Gold 3g

Inhalt: 3 Gramm (2.483,33 €* / 1000 Gramm)

7,45 €*

💡 Cake Pops mit Fondant dekorieren | Tipps für beste Ergebnisse

Sie haben Ihre Cake Pops vorbereitet, der Fondant ist ausgerollt – und jetzt geht’s ans Dekorieren? Wunderbar! Damit Ihre Cake Pops mit Fondant nicht nur hübsch aussehen, sondern auch gelingen, haben wir hier die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt. Diese Tricks helfen dabei, Fehler zu vermeiden und von Anfang an tolle Ergebnisse zu erzielen.

🧊Die richtige Temperatur: Kühl, aber nicht zu kalt

Ein häufiger Anfängerfehler: Cake Pops direkt aus dem Tiefkühlfach zu dekorieren. Was auf den ersten Blick praktisch erscheint, führt leider oft zu Problemen:

  • Kondenswasser bildet sich an der Oberfläche, wenn kalte Cake Pops auf warme Raumluft treffen.

  • Der Fondant wird dadurch feucht, rutschig oder beginnt sogar zu schmelzen.

Unser Tipp: Lagern Sie die Cake Pops vor dem Dekorieren im Kühlschrank, aber lassen Sie sie vor dem Überziehen mit Fondant ein paar Minuten bei Zimmertemperatur stehen.

🧴Kleber mit Maß und Ziel einsetzen

Damit Fondant-Elemente gut halten, ist etwas essbarer Kleber oder Wasser nötig – aber bitte mit Fingerspitzengefühl:

  • Zu viel Kleber macht den Fondant weich oder lässt ihn verrutschen.

  • Zu wenig Kleber führt dazu, dass Dekoelemente nicht haften bleiben.

✅ Verwenden Sie einen feinen Pinsel, um nur dort zu befeuchten, wo es nötig ist – so behalten Sie die volle Kontrolle.

✋Saubere Hände – makelloses Finish

Fondant ist empfindlich: Jede Druckstelle, jeder Abdruck Ihrer Finger kann sichtbar bleiben. Achten Sie daher auf:

  • Saubere, trockene Hände – besonders bei hellem Fondant.

  • Alternativ: Tragen Sie dünne Einweghandschuhe, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

💡 Profi-Tipp: Etwas Bäckerstärke oder Speisestärke zwischen den Fingern verhindert ein Kleben des Fondants.

🎨Weniger ist manchmal mehr

Beim Dekorieren mit Fondant ist es verlockend, jedes Cake Pop mit zahlreichen Details zu versehen – doch oft wirken reduzierte Designs eleganter:

  • Konzentrieren Sie sich auf ein zentrales Motiv (z. B. eine Rose, ein Gesicht oder ein Logo).

  • Arbeiten Sie mit Farbkontrasten statt mit zu vielen Elementen.

✅ So erzielen Sie besonders hochwertige Ergebnisse, die auch im Set ein harmonisches Gesamtbild ergeben.

📐Einheitlichkeit durch Vorbereitung

Wer mehrere Fondant Cake Pops gestalten möchte, sollte einen kleinen Plan machen:

  • Welche Farben, Motive und Formen sollen verwendet werden?

  • In welcher Reihenfolge wird gearbeitet?

  • Was muss vorbereitet oder zugeschnitten werden?

✅ Legen Sie sich alle Materialien und Werkzeuge im Voraus bereit – das spart Zeit und sorgt für mehr Übersicht beim Dekorieren.

✂️Kleine Hilfsmittel, große Wirkung

Schon einfache Tools können Ihre Arbeit enorm erleichtern:

  • Prägestempel zaubern Muster und Strukturen in den Fondant – z. B. für Rautenmuster, Blumen oder Texturen.

  • Zuckerperlen oder Mini-Dekor setzen gezielte Akzente und werten Ihre Deko zusätzlich auf.

  • Lebensmittelfarbstifte sind ideal, um Gesichter, Linien oder feine Konturen aufzutragen.

✅ In Kombination mit glatten Fondantflächen erzielen Sie damit einen tollen 3D-Effekt.

🧼Geduld und Ruhe – der Schlüssel zum Erfolg

Gerade beim Arbeiten mit Fondant ist Eile kein guter Ratgeber:

  • Nehmen Sie sich Zeit für jeden Schritt und dekorieren Sie in Etappen.

  • Gönnen Sie den Cake Pops zwischen den Arbeitsschritten kurze Ruhezeiten im Kühlschrank – so bleiben sie stabil.

💛 Und das Wichtigste: Haben Sie Spaß dabei! Die Arbeit mit Fondant ist ein wunderbarer, kreativer Prozess, der nicht nur schöne Ergebnisse bringt, sondern auch Freude macht.