Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Cup in Gramm umrechnen und andere amerikanische Sonderheiten


cc-slider-digital-pub-1

In Deutschland und Europa sind die gängigen Maßeinheiten Kilogramm, Gramm, Liter und Milliliter. Aber immer wieder stolpert man in manchen Rezepten, vor allem in Amerikanischen und Englischen, über die Angabe Cup oder Cups. Was ist das genau und wie rechne ich das um? Was sind Cup in Gramm oder in Milliliter?

Cup ist ein Volumenmaß

Allgemein ist es erst einmal wichtig zu wissen, dass Cup (Measuring Cups) keine Gewichtsangabe, sondern ein Volumenmaß ist. Wörtlich übersetzt heißt Cup "Tasse".

Die Amerikaner verwenden also als Einheit immer eine Tasse, den sogenannten Cup. Oder eine halbe Tasse, einen halben Cup, eine Viertel Tasse, einen viertel Cup etc. Ein Cup ist nicht zu vergleichen mit der ungefähren Angabe von einer Tasse bei uns in Europa. In den USA ist der Cup ein Standardmaß, zumindest in den privaten Küchen, und ersetzt quasi die Waage. Viele Amerikaner sind mit der Einheit Cup groß geworden und verwenden diese auch gerne weiter.

In den USA sind Küchenwagen am ehesten in der professionellen Backstube oder Küche zu finden. Köche und Bäcker verwenden öfter eine Waage zum Abwiegen ihrer Zutaten. Im privaten Bereich werden eher die Cups, also das Volumenmaß, verwendet. Volumenmaße sind uns in Deutschland und Europa aber nicht vollkommen fremd und werden auch bei uns angewendet, aber in Angaben von Teelöffel oder Esslöffel. Cup ist eine sehr traditionelle Maßangabe in Amerika und wahrscheinlich auf die Siedler zurückzuführen.

Damals war es am einfachsten sich ein Rezept zu merken oder es weiterzugeben, wenn man wusste wie viele Tassen, also Cups, von dem entsprechenden Lebensmittel in ein Rezept kamen. Bei der Einheit Cup gibt es ein kleines Problem. Auch wenn die Cups alle genormt sind und auch so gekauft werden können wird z.B. ein Cup Mehl nie so viel wiegen wie das Nächste. Je nachdem ob das Mehl vor der Verwendung gesiebt wurde oder nicht hat es eine andere Dichte und wird somit auch ein anderes Gewicht haben. Oder wird das Mehl in den Cup gepresst oder einfach nur reingeschaufelt? Daher sind Cup Angaben immer eine ungefähre Angabe und unterscheiden sich oft um ein paar Gramm oder Milliliter.

Tipp: Falls eine Torte mit Fondant eingedeckt werden soll, hilft unser Fondantrechner dabei die nötige Menge zu errechnen.

Auch bei uns gibt es ungenaue Angaben in Rezepten. Bestimmt hat jeder schon mal die Angabe 1 Prise, 1 Messerspitze, 1 Spritzer oder 1 Schuss von Oma gehört oder in irgendeinem Rezept gelesen. Eine Prise unterscheidet sich auch bei jedem Bäcker oder Koch um ein paar Milligramm. Eine Prise wird für die Angaben Zucker, Salz oder andere Gewürze verwendet und beschreibt die Menge Salz, Zucker oder Gewürze die zwischen Daumen und Zeigefinger passen.

Da das bei jedem Menschen anders ist, unterscheidet sich hier immer die Menge um wenige Milligramm. Ein Schuss wird meistens verwendet um die Menge von Alkohol oder Aromen in verschiedenen Rezepten anzugeben. Hier ist ein kurzes Ausschenken nach unten über den Teig gemeint. Sodass nur ein kurzer Schwall Flüssigkeit aus der entsprechenden Flasche kommt.

Wir sehen also, dass es auch hier zu Ungenauigkeiten kommen kann. Genau wie bei der Einheit Cup.

Cup in Gramm Umrechnen - Woher kommt mein Rezept?

Beim Umrechnen von Cups in Gramm ist es sehr wichtig darauf zu achten, woher das entsprechende Rezept stammt. Kommt es aus Amerika oder von den Briten? Ein Amerikanisches Cup sind ca. 236,58 ml, wir rechnen mit 240 ml. Der britische Cup hat aber 284 ml, also deutlich mehr. Daher ist es sehr wichtig zu schauen von wo das Rezept kommt. Die Briten verwenden die Einheit Cups nicht mehr so häufig, während es bei den Amerikanern noch eine sehr gängige Maßangabe ist. Daher konzentrieren wir uns auf die Umrechnung des Amerikanischen Cups.

Aber selbst, wenn man weiß wie viel Milliliter ein Cup sind kann nicht jede Zutat einfach so umgerechnet werden. Bei der Berechnung von Cup in Gramm kommt es immer auf die entsprechende Zutat an. Hierbei wird nämlich zusätzlich noch darauf geachtet welche Dichte eine Zutat hat. Während flüssige Lebensmittel wie Milch und Wasser noch eine sehr ähnliche Dichte haben und das umrechnen so noch ziemlich einfach ist sieht es bei Mehl, Zucker, Puderzucker, Butter oder Nüssen schon ganz anders aus. Heißt also, wenn in eurem Rezept eine Volumenmenge (Cup) Mehl angegeben ist hat diese ein ganz anderes Gewicht als z.B. 1 Cup geriebene Nüsse.

Um dem Problem zu entgehen könnt ihr euch entweder einen Messbecher anschaffen auf dem die Einheit Cup mit angegeben ist, die verschiedenen Cups kaufen oder auf unsere Tabelle zurückgreifen.

Aber nicht nur über Cups zu Gramm Umrechnung stolpert man in Amerikanischen und Englischen Rezepten. Hier gibt es auch die Angaben Fahrenheit, pound, ounces, inch, tabelspoon und teaspoons.

Auch beim Herstellen von Fondant muss häufig in amerikanischen Rezepten umgerechnet werden. Einfacher hat man es, wenn man bei uns Fondant kaufen möchte. Hier ist er in ausgezeichneter Qualität nur wenige Klicks in entfernt.

Hier eine Übersicht wie ihr umrechnen könnt:

  • Ounces werden in Gramm umgerechnet. Dafür müsst ihr mit 28 multiplizieren. Heißt 1 ounce sind 28 Gramm. Beispiel 3 Ounces sind 84 Gramm.

  • Pounds werden in Kilogramm umgerechnet. Dafür müsst ihr mit 0,45 multiplizieren. Heißt 1 Pound sind 0,45 Kilo oder 450 Gramm. Beispiel: 3 Pounds sind 1,35 KG

  • Teaspoons sind Teelöffel. Hier könnt ihr einfach einen klassischen Teelöffel verwenden. Teaspoons werden in Milliliter umgerechnet. 1 Teaspoon sind 5 Milliliter

  • Tabelspoon sind Esslöffel. Auch hier könnt ihr einen klassischen Esslöffel verwenden. Hierbei bitte immer einen gestrichenen Esslöffel abmessen. Tabelspoon werden auch in Milliliter umgerechnet. 1 Tabelspoon sind 15 Milliliter

  • Fluid Ounce werden in Milliliter umgerechnet. 1 Fluid Ounce, abgekürzt fl.oz. sind 30 Milliliter. Beispiel 10 fl.oz. sind 300 Milliliter

  • Wenn Cups in Milliliter umgerechnet werden (also nur Flüssigkeiten) sind 1 Cup 240ml. Hierbei gilt das Amerikanische Maß. Heißt wir multiplizieren mit 0,24. Beispiel 2 Cups Wasser sind 0,48 Liter oder 480 Milliliter Wasser oder Milch

  • Pints, Quarts und Galleonen werden in Liter umgerechnet.

    • 1 Pint sind 0,47 Liter

    • 1 Quart sind 0,95 Liter

    • 1 Galleone sind 3,8 Liter

  • Ein Stick Butter sind ca. 125 Gramm

Hier nochmal alles übersichtlich als kleine Tabelle zum Umrechnen von Cups in Gramm:

1 Cup = 240 ml

3/4 cup = 180 ml

1/2 cup = 120 ml

1/3 cup = 80 ml

1/4 Cup = 60 ml

1 TL = 5 ml

1EL = 1 5ml

1 stick butter = 125 g

1 ounce = 28 g

1 pound = 0,45 kg

1 inch = 2,54 cm

8 inch = 2 0cm

10 inch = 25 - 26 cm

Da es bei der Umrechnung Cups in Gramm immer auf die entsprechende Zutat ankommt ist es vielleicht nicht immer ganz so einfach alles erst umzurechnen. Und manchmal fehlt dazu auch einfach die Zeit, haben wir hier für euch die gängigsten Zutaten zum backen schon einmal in 1 Cup umgerechnet. Mit diesen Angaben könnt ihr dann hoffentlich schneller und einfacher Eure Rezepte umrechnen.

Cups in Gramm umrechnen Tabelle
Zutaten 1 Cup

Mehl

130 g
Zucker 200 g
Brauner Zucker 180 g
Puderzucker 130 g
Butter 230 g
Milch 230 ml
Sahne 240 ml
Joghurt 250 g
Wasser 230 ml
Öl 200 ml
Speisestärke 130 g
Ganze Nüsse 130 - 140 g
Gemahlene Nüsse 100 g
Gehackte Nüsse 150 g
Mandelblätter / gehobelte Nüsse 70 g
Honig 300 g
Haferflocken 100 g
Mohn 140 g
Kokosflocken 100 g
Backkakao 120 g
Kokosmilch 240 ml
Buttermilch 240 ml
Frischkäse 230 g
Creme Fraiche 240g
Parmesan, gerieben 110 g
Chocolate Chips 160 g
Fein geriebene Schokolade 100 g
Grob gehackte Schokolade 120 g
Beeren 190 g

Fahrenheit in Grad Celsius beim Backen umrechnen

Auch bei der Angabe der Gradzahl stolpert man in Amerikanischen Rezepten über eine Angabe die bei uns in Deutschland und Europa so nicht verwendet wird. Fahrenheit.

Fahrenheit in Celsius umzurechnen ist nicht ganz so einfach. Außer man ist ein genialer Kopfrechner. 0°F entsprechen -17,8°G. 100 °F entsprechend aber 37,8°C. Wir sehen also, dass die 100° Schritte bei Celsius und Fahrenheit anders sind. Das macht das umrechnen im Kopf etwas komplizierter.

Diese beiden Temperaturskalen sind unabhängig voneinander entstanden. Fahrenheit ist die ältere Skala aber bei uns wenig gebräuchlich. Fahrenheit wird eigentlich nur noch in den USA und ihren Außengebieten verwendet. In allen anderen Ländern gilt die Skala Celsius als üblich.

Die offizielle Formel zum umrechnen von Fahrenheit in Celsius ist:

°C = (°F – 32) * 5/9

Entweder man braucht einen Taschenrechner oder man nutzt diese Tabelle.

Hier ein paar Beispiele:

80°C sind 176°F

110°C sind 230°F

130°C sind 266°F

150°C sind 302°F

180 °C sind 356 °F

200 °C sind 392°F

220°C sind 428°F

250°C sind 482°F

280°C sind 536°F

Fahrenheit in Grad Celsius - Eselsbrücke zum besseren Verständnis

Es gibt ein paar Eselsbrücken die als Gedankenstütze helfen. Es sind Zahlendreher und daher leicht zu merken.

61°F sind ca. 16 °C

82°F sind ca. 28°C

Außerdem hat ein Mensch bei ca. 100 Fahrenheit leichtes Fieber. Das entspricht ca. 37,77 Grad Celsius.

Wir hoffen wir können euch mit diesen Beispielen und Tabellen die Umrechnung und die Übersicht zwischen den ganzen verschiedenen Maßeinheiten ein wenig vereinfachen. Und ihr habt es bei eurem nächsten Amerikanischen Rezept etwas einfacher.

Es kommt nicht immer auf jedes Milligramm an, auch bei uns gibt es, wie wir gelernt haben Angaben ca. Angaben. Nicht jede Prise ist gleich und nicht jeder Cup ist identisch. Aber solange das Endergebnis schmeckt und alle damit zufrieden sind ist die wichtigste Hürde geschafft.

Viel Spaß beim Backen und beim Umrechnen Eurer Rezepte.