Fondant selber machen - Rezepte, Anleitungen und Tipps
Wer selbst aktiv wird, dem schmeckt es am Ende besser. Zudem ist das Backen und Dekorieren eine wundervolle Tätigkeit, die nicht nur die kreative Ader bedient. Man schafft etwas köstliches mit den eigenen Händen - ein tolles Gefühl.
Für jene, die Fondant selber machen möchten, haben wir hier eine umfangreiche Anleitung mit Rezepten, die auch für Einsteiger geeignet sind. Fondant ist eine formbare Zuckermasse, die sich perfekt zum Modellieren und Verzieren von Torten eignet. In diesem Ratgeber möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie Fondant ganz einfach selbst herstellen können. Ob aus Marshmallows oder ohne, mit diesen Anleitungen werden Sie in der Lage sein, Ihre Torten mit hausgemachtem Fondant in individuellen Farben und Geschmacksrichtungen zu verschönern.
Weshalb Menschen Fondant selber herstellen möchten
Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen Fondant selbst herstellen möchten. Erstens bietet selbstgemachter Fondant eine größere Auswahl an Farben und Aromen im Vergleich zu den im Handel erhältlichen Varianten. Sie können Ihren Fondant ganz nach Ihren Wünschen einfärben und mit Aromen wie Vanille, Zitrone oder Mandel verfeinern. Zweitens haben Sie die volle Kontrolle über die Qualität der Zutaten. Indem Sie Ihren Fondant selbst herstellen, können Sie sicherstellen, dass keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten sind und dass Sie hochwertigen Puderzucker verwenden.
Fondant herstellen - das Grundrezept
Zutaten:
- 500 g Puderzucker
- 1 EL Wasser
- 1 EL ungesüßte Gelatine
- 1 TL Glycerin
- Lebensmittelfarbe (optional)
Anleitung:
- Sieben Sie den Puderzucker in eine große Schüssel, um eventuelle Klumpen zu entfernen.
- In einer kleinen Schüssel das Wasser mit der Gelatine vermischen und kurz quellen lassen.
- Die gequollene Gelatine in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad erwärmen, bis sie vollständig aufgelöst ist. Achten Sie darauf, dass die Gelatine nicht zu heiß wird.
- Gießen Sie die aufgelöste Gelatine in die Mitte des gesiebten Puderzuckers. Fügen Sie auch das Glycerin hinzu.
- Mit einem Holzlöffel oder einem Mixer mit Knethaken die Zutaten langsam vermengen, bis sie grob kombiniert sind.
- Kneten Sie den Fondant auf einer sauberen Arbeitsfläche weiter, bis er glatt und geschmeidig wird. Falls der Fondant klebrig ist, fügen Sie nach Bedarf mehr Puderzucker hinzu.
- Optional: Färben Sie den Fondant mit Lebensmittelfarbe Ihrer Wahl und kneten Sie ihn gründlich, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist.
Fondant selber machen ist aufwändig und bei Anfängern ist das Resultat ungewiss. Bei uns können sie Fondant kaufen und sich stets auf eine außerordentliche Qualität und einfache Anwendbarkeit verlassen.
Fondant mit Marshmallows
Viele Menschen schwören darauf, Fondant aus Marshmallows herzustellen. Das Rezept ist relativ einfach und als Endresultat werden Sie einen ziemlich süßen und eher weichen Fondant erhalten.
Zutaten:
- 400 g Marshmallows (am besten weiße Marshmallows)
- 800 g Puderzucker
- 1-2 EL Wasser
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- Lebensmittelfarbe (optional)
Anleitung:
- Die Marshmallows in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und bei mittlerer Hitze in der Mikrowelle schmelzen lassen. Dies dauert normalerweise etwa 1-2 Minuten, aber achten Sie darauf, dass die Marshmallows nicht überhitzen und verbrennen.
- Sobald die Marshmallows geschmolzen sind, das Wasser und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut umrühren, um alles zu kombinieren.
- Den Puderzucker nach und nach hinzufügen und gründlich vermengen, bis eine klebrige Masse entsteht.
- Die Arbeitsfläche großzügig mit Puderzucker bestäuben und den Fondant darauf geben.
- Mit den Händen den Fondant kräftig kneten, bis er glatt und elastisch wird. Falls der Fondant klebrig ist, fügen Sie nach Bedarf mehr Puderzucker hinzu.
- Optional: Färben Sie den Fondant mit Lebensmittelfarbe Ihrer Wahl und kneten Sie ihn gründlich, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist. Arbeiten Sie die Farbe sorgfältig ein, um eine einheitliche Farbgebung zu erzielen.
- Wickeln Sie den Fondant fest in Frischhaltefolie ein und lassen Sie ihn für mindestens 1 Stunde ruhen, damit er sich setzen und abkühlen kann.
Nachdem der Fondant geruht hat, ist er bereit für die Verwendung. Rollen Sie ihn auf einer leicht mit Puderzucker bestäubten Oberfläche aus und verwenden Sie ihn zum Überziehen von Torten, zum Modellieren von Figuren oder zur Gestaltung von Tortendekorationen.
Denken Sie daran, den Fondant gut vor Luft und Feuchtigkeit zu schützen, indem Sie ihn in einer luftdichten Verpackung aufbewahren. Bei richtiger Lagerung kann selbstgemachter Fondant mehrere Wochen haltbar sein.
Generelle Tipps für die Herstellung von Fondant:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitsfläche sauber und trocken ist, um ein Anhaften des Fondants zu vermeiden.
- Wenn der Fondant zu klebrig ist, fügen Sie nach und nach Puderzucker hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Bewahren Sie den Fondant in einer luftdichten Verpackung auf, um ein Austrocknen zu verhindern.
- Wenn Sie den Fondant einfärben möchten, verwenden Sie am besten Lebensmittelfarbe in Gelform, da flüssige Farben den Fondant zu feucht machen können.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Vanilleextrakt, Zitronensaft oder Orangenblütenwasser, um Ihrem Fondant eine individuelle Note zu verleihen.
Lesetipp: Erfahren Sie hier, wie Sie eine Torte eindecken und dabei ein gutes Resultat erzielen.
Fondant selber machen - abschließende Worte
Selbstgemachter Fondant ermöglicht es Ihnen, Ihrer Kreativität beim Verzieren von Torten freien Lauf zu lassen. Mit den oben genannten Grundrezepten und Tipps sind Sie in der Lage, Fondant in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen herzustellen und Ihre Torten damit zu verschönern. Genießen Sie den Prozess des Knetens, Modellierens und Verzierens – denn Fondant ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Geschmackserlebnis für Ihre Gäste. Viel Spaß beim Backen und Dekorieren!