Fondant trocknen lassen - so gelingt es garantiert
Die Arbeit mit Fondant ist erfüllend und schafft wundervolle Ergebnisse. Fondant hat aber auch seine Tücken. Vor allem die Feuchtigkeit kann Probleme bereiten. Wer Fondant kaufen möchte, legt zwar Wert darauf, dass er ausreichend feucht ist und gut verarbeitet werden kann. Allerdings soll Fondant schnell trocknen, um serviert werden zu können.
Hier erfahren Sie, wie man Fondant trocknen lassen kann, um ideale Ergebnisse erzielen zu können.
Auf Sie warten viele hilfreiche Tipps, die in der Praxis hilfreich sind und den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen können.
Wieso muss Fondant trocknen?
Wer mit Fondant arbeitet, muss ihn formen. Egal ob man Torten eindecken, Dekorationen formen, oder Fondant Figuren selber machen möchte - nur mit einem ausreichend feuchten Fondant wird man das Vorhaben in die Tat umsetzen können.
Ist der Fondant jedoch in die gewünschte Form gebracht und aufgetragen, muss er aushärten. Damit das passieren kann, muss er die Feuchtigkeit abgeben, also trocknen. Nur ein trockener Fondant ist formstabil und kann präsentiert werden.
Doch beim Trocken von Fondant passieren immer wieder Fehler und Unfälle, die für Frust sorgen können.
Gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Fondantarten?
Fondant ist nicht gleich Fondant. Ihn gibt es in unterschiedlichen Konsistenzen, mit verschiedener Restfeuchtigkeit und für alle möglichen Zwecke. Egal ob Ausrollfondant, Tortendecken, Fondantfiguren, Blütenpaste oder flüssiger Fondant - sie alle bringen Besonderheiten mit, die berücksichtigt werden sollten.
Wie trocknet Fondant am besten?
Ist Fondant in seine finale Form gebracht worden, muss er trocknen. Ideal passiert das an trockener Luft und mit ausreichend Zeit. Je nach Feuchtigkeit des Fondants, Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur sind dazu 24 Stunden oder mehr notwendig. Verarbeitet man also Fondant, sollte das Produkt erst am nächsten Tag verspeist oder weiterverarbeitet werden.
Doch nicht immer ist es möglich, so präzise zu planen. Fondant trocknen lassen muss daher häufig beschleunigt werden.
Schwitzigen Fondant am Ventilator trocknen lassen
Ist der Fondant schwitzig, tritt Feuchtigkeit aus und kondensiert an seiner Oberfläche. Das ist ein großes Problem, denn das entstehende Wasser trägt dazu bei, dass der Fondant sich auflöst.
Meist schwitzt der Fondant, wenn er kalt ist - beispielsweise weil er im Kühlschrank gelagert wurde - und anschließend in eine warme Umgebungstemperatur gegeben wird.
Um hier Abhilfe zu leisten, ist es ratsam, ihn vor einem Ventilator zu positionieren. Auf diese Weise kann das Wasser über die Luft abtransportiert werden und der Fondant trocknet schnell und sicher.
Für trockene Luft sorgen
Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto weniger Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. Befindet sich der Fondant in einem Raum mit feuchter Luft, kann er daher nur sehr langsam trocknen. Möchte man Fondant schnell trocknen, ist eine trockene Luft wichtig. Um das zu erreichen, gibt es mehrere gute Methoden.
Lüften
Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch, ist es an der Zeit zu lüften. Bevor Sie den Fondant trocknen lassen, sollten Sie also für frische Luft sorgen und alle Fenster zum Stoßlüften öffnen. Dieser Vorgang sollte mehrmals am Tag wiederholt werden.
Einen Luftentfeuchter nutzen
Wer einen Luftentfeuchter zur Verfügung hat, kann ihn verwenden, um für eine trockene Luft zu sorgen. Er entzieht der Raumluft Feuchtigkeit und sorgt so dafür, dass diese wieder neue Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Mit Granulat oder Reis entfeuchten
Es gibt verschiedene Hausmittel, die Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnehmen können. Dazu zählen beispielsweise Reis und Salz. Sie können eine Schüssel mit Reis und Salz neben den zu trocknenden Fondant stellen und so bewirken, dass mehr Feuchtigkeit aufgenommen werden kann. Zu diesem Zweck gibt es auch Granulate, die besonders viel Feuchtigkeit aufnehmen können.
Fondant im Backofen trocknen
Falls der Fondant kein CMC-Pulver enthält, kann er auch im Backofen getrocknet werden. Dazu wird er auf 40°C erwärmt. Im Anschluss gibt man den Fondant für 10 - 15 Minuten hinein und verarbeitet ihn im Anschluss.
Hier sollte darauf geachtet werden, dass er nicht zu trocken wird, da er ansonsten im Anschluss nicht mehr geformt werden kann.
Fondant dünn ausrollen
Je dünner der Fondant ist, desto schneller trocknet er. Besonders dicker Fondant enthält viel Feuchtigkeit und es dauert lange, bis diese an die Luft abgegeben worden ist. Falls Sie also dazu beitragen wollen, dass der Fondant schnell trocknet, sollten Sie ihn dünn ausrollen.
Hier finden Sie nützliche Tipps dazu, wie man Fondant ausrollen und verarbeiten kann.
Häufig rührt ein zu dicker Fondant daher, dass zu viel Fondant genutzt wurde. Für Anfänger ist es schwer einzuschätzen, wie viel Fondant man tatsächlich benötigt. Aus diesem Grund haben wir einen Fondantrechner entwickelt, der dabei hilft, die notwendige Menge Fondant zu berechnen. Das verbessert nicht nur das Ergebnis, sondern reduziert die Kosten und beugt Müll vor.
Plätzchen mit Fondant nicht im Kühlschrank lagern
Werden trockene Plätzchen mit Fondant dekoriert, trocknet dieser schneller als üblich. Das liegt vor allem daran, dass er viel Feuchtigkeit aufnehmen kann. Diese Plätzchen sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden, da hier die Luft besonders feucht ist und die zusätzliche Feuchtigkeit zu einem Aufweichen der Plätzchen führen kann.
Große Oberfläche - schnellere Trocknung
Fondant trocknet, indem er mit Luft in Kontakt tritt und Feuchtigkeit an sie abgibt. Je größer die Oberfläche ist, desto schneller kann die Feuchtigkeit abgegeben werden. Dekorationen mit einer großen Oberfläche, beispielsweise Fondantfiguren, trocknen daher schneller. Für flache und dicke Tortendekorationen muss eine längere Trocknungszeit eingeplant werden.
Abschließende Worte - so kann Fondant schnell trocknen
Je nach Stadium wird Fondan feucht oder trocken benötigt. Wie lange der Übergang von feuchtem zu trockenem Fondant dauert, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Die Dicke, der verwendete Fondant, die Temperatur, die Oberfläche und die Luftfeuchtigkeit spielen eine wichtige Rolle. Doch auch die Zusammensetzung und die Qualitäts des Fondants beeinflussen die Trocknungszeit.
FAQ - die häufigsten Fragen zum Trocknen von Fondant
Frage: Fondant trocknen - Mit welcher Dauer ist zu rechnen?
Antwort: Fondant trocknen dauert etwa 6 bis 24 Stunden. Mit einigen Tricks kann die Trocknungsdauer verkürzt werden.
Frage: Kann man Fondant im Backofen trocknen?
Antwort: Ja, Fondant kann man im Backofen trocknen. Es ist
jedoch darauf zu achten, dass er nicht verbrennt und im Anschluss noch formbar
ist.
Frage: Warum wird Fondant feucht?
Antwort: Fondant ist bei Auslieferung feucht, damit er geformt werden kann. Wird er nach dem Verarbeiten feucht, liegt das am Entstehen von Kondenswasser. Dieses tritt auf, wenn gekühlter Fondant in einen warmen Raum gebracht wird.
Frage: Wie kann man Fondant trocknen lassen?
Antwort: Fondant trocknen am besten an der Luft. Will man den Vorgang beschleunigen, kann man die Luftfeuchtigkeit durch Lüften, Granulat oder einen Luftentfeuchter reduzieren.
Frage: Trocknet Fondant aus?
Antwort:
Ja, wenn Fondant Kontakt zur Luft hat, trocknet er mit der Zeit aus.
Frage: Wie trocknen Fondant Figuren schneller?
Antwort: Fondant Figuren trocknen schneller, wenn sie in einem Raum mit trockener
Luft stehen. Alternativ können sie behutsam im Backofen getrocknet werden.