Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fondant weich machen - die besten Vorgehensweisen


fondant-weich-machen-leichtgemacht

Wird der Fondant hart, lässt er sich nicht mehr gut verarbeiten. Das ist jedoch kein Problem, denn mit etwas Geschick und Erfahrung kann man den Fondant wieder weich machen.

Hier finden Sie die besten Methoden, um Fondant weich machen zu können. Auf Sie warten leicht zu verstehenden Anleitungen, die auch für Einsteiger einfach zu befolgen sind.

Wir haben Wert darauf gelegt, dass Sie viele verschiedene Möglichkeiten vorfinden, die für jeden Ausstattungs- und Erfahrungsgrad durchführbar sind und am Ende ein gutes Resultat erzielen werden.

Fondant weich machen - so funktioniert es

Harter Fondant ist ein Ärgernis, doch werfen Sie ihn nicht weg. Mit etwas Einsatz ist es kein Problem, ihn wieder geschmeidig, weich und einsatzbereit zu machen. Das ist vor allem wichtig, wenn Sie Fondant ausrollen und verarbeiten möchten. Dazu muss er die ideale Konsistenz haben.

Fondant zu hart aufgrund niedriger Temperatur

Wurde der Fondant falsch gelagert, kann er schnell zu hart werden. Besonders häufig passiert das, wenn er zu kühl gelagert wurde. In der Regel kommt das vor, wenn er entweder im Kühlschrank oder in der kalten Jahreszeit draußen gelagert wird.

Sollte der Fondant aufgrund seiner Temperatur zu kalt geworden sein, ist er auf Raumtemperatur zu bringen. Das funktioniert am besten, wenn man ihn einige Stunden vor dem Verarbeiten in die Küche legt und wartet, bis er sich akklimatisiert hat.

Will man Fondant weich machen, arbeitet die Zeit in diesem Fall für einen.

Fondant weich machen und korrekt ausrollen

Ist der Fondant zu hart, ist das ein großes Ärgernis. In einigen Anleitungen findet man den Tipp, dass Fondant mit Puderzucker ausgerollt werden kann. Wird er umgehend verarbeitet, kann das funktionieren. Puderzucker hat allerdings die negative Eigenschaft, dass er den Fondant schnell austrocknen lässt. Er wird mit der Zeit hart und brüchig.

Besser ist es, wenn man auf Bäckerstärke setzt. Mit ihr kann die Arbeitsfläche, das Rollholz und der Fondant selbst bestäubt werden, um ihn klebefrei und dennoch geschmeidig ausrollen zu können.

Fondant weich machen - mit Glycerin

Glycerin ist in der Regel in Fondant enthalten und trägt zu seinen positiven Eigenschaften bei. Ihn einzusetzen ist ein probates Mittel, um Fondant weich zu machen. 

Bei diesem Vorgehen ist jedoch wichtig, dass nur sehr geringe Mengen genutzt werden.

Das Glycerin oder Glycerol, welches die Bezeichnung E422 trägt, sollte einen Glycerinanteil von mindestens 80% haben. Je geringer der Anteil des Glycerins, desto mehr Wasser befindet sich in der Mischung.

Von diesem Glycerin werden wenige Tropfen auf den Fondant gegeben, den man im Anschluss gründlich verknetet.

Fondant mit Dampf weich machen

Legen Sie den harten Fondant in eine Schüssel und platzieren Sie sie über einem Topf mit kochendem Wasser. Der entstehende Dampf wird den Fondant allmählich weich machen. Achten Sie jedoch darauf, dass kein Wasser direkt mit dem Fondant in Berührung kommt.

Diese Methode funktioniert übrigens auch, wenn Sie den Fondant bereits verarbeitet haben und er mit der Zeit hart geworden ist.

Tipp: Erfahren Sie hier, wie Sie Fondant lagern, sodass er nicht hart wird.

Wie man Fondant nicht weich machen sollte

Ist der Fondant weich, lässt er sich ideal ausrollen

Online finden sich einige Tipps, die wir in der Praxis getestet haben, aber nicht empfehlen können. Fondant in der Mikrowelle weich machen ist einer von ihnen. Zwar funktioniert es im ersten Moment, doch konnten wir feststellen, dass der Fondant im Anschluss schnell wieder hart und bröselig wird.

Auf den ersten Blick hat man so sein Ziel erreicht, jedoch wird auf diese Weise keine schöne Leckerei mehr aus dem Fondant entstehen können.

Auch die Zugabe von Kokosfett und anderen pflanzlichen Fetten ist kritisch zu hinterfragen. Sie verändern die Eigenschaften des Fondants und haben Auswirkungen auf den Geschmack. Während geringe Mengen eine positive Wirkung entfalten können, sorgen zu große Mengen dafür, dass der Fondant nicht mehr fest wird, glänzt und Probleme bei der Verarbeitung bereiten kann.

Lesetipp: Erfahren Sie hier, wie Sie Fondantfiguren selber machen können.

Fondant weich machen - unser Fazit

Das Weichmachen von Fondant ist ein wesentlicher Schritt, um schöne Tortendekorationen zu kreieren. Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Techniken, um herauszufinden, welche Methode für Sie am besten funktioniert.

Wichtig zu erwähnen ist, dass es bei Fondant große Qualitätsunterschiede gibt. Greifen Sie stets zu einem Qualitätsprodukt und verlassen Sie sich nicht auf preiswerte Produkte aus dem Discounter.

Ich hoffe, dieser Blogbeitrag war hilfreich und hat Ihnen wertvolle Einblicke in die Kunst des Fondant-Handlings gegeben. Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen und Fragen in den Kommentaren mit. Ich freue mich darauf, Ihre Rückmeldungen zu lesen.

Bis zum nächsten Mal und viel Spaß beim Backen und Dekorieren!